top of page
Image by Jean-Philippe Delberghe

Psychotherapie Bonora-Grimm

Psychotherapie

Professionelle Hilfe

KANN DAS AUCH

MIR HELFEN?

Eine psychotherapeutische Behandlung kann notwendig sein,

wenn Sie seelische Leidenszustände und Probleme allein oder mit

der Hilfe von Familie oder Freunden nicht mehr bewältigen können.

scroll

Trifft einer dieser Sätze auf Sie zu?

Symptome sind oft Versuche, Lösungen für Herausforderungen zu finden, aber die dadurch entstehenden Denk- und Handlungsweisen sind nicht immer hilfreich. Ich begleite Klient*innen persönlich oder online, um Muster zu erkennen und Veränderungsprozesse einzuleiten.

Psychotherapie ist für alle Altersgruppen nützlich, fördert persönliche Entwicklung, Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Systemische Familientherapie ist in Österreich anerkannt und konzentriert sich auf Beziehungsdynamiken in sozialen Systemen.

  • Ich fühle mich krank und es gibt keinen medizinischen Befund.

  • Ich vermeide es, bestimmte Dinge zu tun, die ich gern tun würde.

  • Ich habe eine der folgenden Ängste: vor dem Kontakt zu meinen Mitmenschen - vor großen Plätzen - vor engen Räumen - vor Autoritäten - vor bestimmten Tieren.

  • Ich habe Probleme beim Ein- und Durchschlafen.

  • Ich plage mich oft mit Gedanken, von denen ich glaube, dass ich mit niemandem darüber sprechen kann (Alpträume, Stressgefühle, Schuldgefühle, Hassgefühle,...).

  • Ich fühle mich lustlos, erschöpft und ständig überfordert.

  • Ich bin oft niedergeschlagen und habe keine Freude am Leben.

  • Ich lebe in einer schwierigen Beziehung, sie nimmt mir die Luft zum Atmen.

  • Ich bin süchtig - nach Alkohol, Drogen, Essen, Hunger, Liebe, Spiel.

  • Ich möchte meine Entwicklungspotenziale besser ausschöpfen und weiss nicht wie.

  • Ich komme mit meiner Sexualität nicht zurecht.

Dann ist es sinnvoll, eine Psychotherapeutin / einen Psychotherapeuten aufzusuchen.

Gründe Psychotherapie
Image by Diana Parkhouse

"Du weißt eigentlich schon, wie du das Problem lösen kannst. Du weißt nur noch nicht, dass du es weißt."

(Holtz K.L., Mrochen S., Trenkle B.; 2007, S. 139)

Einsatzbereiche
und Behandlungs-schwerpunkte

Der Fokus liegt auf der Stärkung des Selbsthilfepotenzials meiner Klient*innen durch wissenschaftlich fundierte Psychotherapie. 

In meiner Arbeit mit Paaren nutze ich vor allem den Ansatz der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT), eine der erfolgreichsten Methoden basierend auf wissenschaftlichen Studien zur Bindungsforschung.

 

Die Therapie richtet sich nach individuellen Schwierigkeiten und zielt auf deren Lösung. Zunächst erfolgt eine gründliche Abklärung, gefolgt von einer gezielten Auswahl und Anwendung therapeutischer Methoden.

 

Die Einsatzbereiche umfassen psychische Störungen, Lebensprobleme, zwischenmenschliche Herausforderungen und psychische Begleiterscheinungen somatischer Erkrankungen. Häufigkeit und Intensität der Sitzungen werden nach Bedarf angepasst und können in der Lebensumgebung der Klient*innen stattfinden.

 

Behandlungsschwerpunkte:

  • fehlendes Verständnis des Partners

  • wiederholter Streit in der Beziehung

  • Versöhnung nach einer Verletzung

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Trauma

  • Burnout

  • Akute Krisen

  • Selbstwert

  • Depression

  • Angststörungen

  • Psychosen

  • Unzufriedenheit (ohne erkennbaren Grund)

  • und mehr...

Einsatzbereiche
bottom of page